Bedienen von Flurförderzeugen (Gabelstapler)

Erstunterweisung für Fortgeschrittene gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001
10.11.2025 08:00 - 10.11.2025 16:30

Kursbeschreibung


Der oft auch als Staplerschein bekannte Fahrausweis für Flurförderzeuge befähigt gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001 Personen mittels einer theoretischen und praktischen Ausbildung inkl. Prüfung für die Bedienung von Flurförderzeugen (Diesel-, Elektro- & Gasantrieb).
Besonders wichtig ist bei dieser Ausbildung, dass unterwiesenen Personen die rechtlichen und technischen Hintergründe der Bedienung eines Gabelstaplers kennen, aber v.a. auch, dass sie im Bilde über die Besonderheiten und Gefahren bei der Arbeit mit Flurförderzeugen sind und diese selbstständig erkennen können. Die entsprechende Unterweisung hierfür muss gemäß DGUV jährlich wiederholt werden.

Kursinhalte

Theoretischer Teil
  •     Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Vorgaben
  •     StVO, StVZO, DGUV-V 1, DGUV-V 68, BetrSichV
  •     Fahrer- und Unternehmerpflichten
  •     Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen
  •     Besprechung von Unfällen & deren Verhinderung
  •     Fahrphysikalische Grundlagen
  •     Schiefe Ebene und Laderampen

Standsicherheit, Schwerpunkt & Tragfähigkeit
  •     Regeln für den sicheren Fahrbetrieb

Praktischer Teil
  •     Einweisung in das Gerät, Einsatzkurzprüfung
  •     Abfahrtskontrolle gemäß DGUV Vorschrift 68
  •     Fahrübungen mit und ohne Last
  •     Stapelübungen

Theoretische und praktische Prüfung

Kursinhalte

  • Dieses Seminar ist für alle Personen geeignet, die gelegentlich oder regelmäßig Flurförderzeuge (Gabelstapler) bedienen müssen.

Anforderungen

  • Eigene Arbeitskleidung, festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe) & Helm

Besondere Hinweise

  • Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

Gültigkeit

1 Jahr (DGUV Vorschrift 1 § 4 und § 31 Besondere Unterweisungen)
Anfrage: Bedienen von Flurförderzeugen (Gabelstapler)

Benötigen Sie eine Hotelempfehlung?

Sind bei der Verpflegung besondere Ernährungsweisen zu beachten (vegane / vegetarische Optionen usw.)?

Datenschutz

15 + 5 =