PSAgA Allgemein mit Rettung
Wiederholungsunterweisung Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz gemäß DGUV Regel 112-198 und DGUV Regel 112-199
15.09.2025 08:00 - 15.09.2025 16:30

Kursbeschreibung
Den Teilnehmenden werden zum Auffrischen des vorhandenen Wissens, praxisnah die erforderlichen gesetzlichen und physikalischen Grundlagen vermittelt, ergänzend hierzu wird anhand von praktischen Übungen das vorhandene Wissen auf den neuesten Stand gebracht. Das wiederholende Auffrischen von Rettungstechniken rundet diese gesetzlich vorgeschriebene Wiederholunterweisung ab.
Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet die DGUV Regel 112-198 „Benutzung von Persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz“ und DGUV Regel 112-199 „Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen“ (sowie DGUV Vorschrift 1 § 4 und § 31 Besondere Unterweisungen).
Kursinhalte
- Informationen über Vorschriften und Regelwerke
- Definition Absturzgefahr & PSAgA
- Hinweise zur sachgerechten PSAgA-Anwendung
- Richtiges Anlegen des Auffanggurtes
- Definition Hängetrauma (praktische Hängeentlastung)
- Arten von PSAgA und Varianten von Auffangsystemen (in Theorie und Praxis)
- Theoretische Grundlagen der Elemente von Halte- und Auffangsystemen
- Vorstellung Höhensicherungsgeräte
- Erforderliche Lichthöhe (Sturzfaktor)
- Anschlagpunkte / Anschlageinrichtungen (Bewertung von Gefahren)
- Risiken aller Systeme & Folgen eines Absturzes (Gefahrenerkennung)
- Prüfen, Lagern und Warten von PSAgA
- Vorstellung Rettungsgerät und Rettungsausrüstung
- Besonderheiten der Ersten Hilfe (Rettungskonzept)
- Rettungsübung mit Höhenrettungsgerät
Kursinhalte
Dieses Seminar ist für alle Personen geeignet, welche in der Ausübung ihrer Tätigkeit allgemeinen Absturzgefährdungen ausgesetzt sein können.Anforderungen
- Arbeitskleidung & festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe)
- Eigene normgerechte, geprüfte PSAgA (Leihausrüstung kann gegen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden)
Besondere Hinweise
- Benutzte Ausrüstung muss intakt & gemäß Herstellerangaben geprüft sein
- Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
- Bitte beachten Sie, dass bei offenen Schulungen die allgemeine PSAgA-Anwendung und Rettung mit Standard-Rettungsübung und -gerät trainiert wird. Auf spezifische Tätigkeitsfelder sowie Rettungsgeräte kann nicht einzeln eingegangen werden, da der Kreis der Teilnehmenden aus Personen verschiedener Unternehmen besteht.
- Für PSAgA zur Verwendung in Beengten Räumen, Behältern und Silos wird eine gesonderte Schulung zu eigenen Terminen angeboten.
Gültigkeit
1 Jahr (DGUV Vorschrift 1 § 4 und § 31 Besondere Unterweisungen)Anfrage: PSAgA Allgemein mit Rettung