Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- & Lastaufnahmemittel
Ausbildung zur Befähigten Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln gemäß DGUV Regel 109-017 und Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV 2015
02.06.2025 08:00 - 03.06.2025 16:30

Kursbeschreibung
Wer im Kranbetrieb Lasten jeglicher Art hebt und transportiert, muss hierfür zunächst über die dabei herrschenden Gefahren unterrichtet werden und mit den auftretenden physikalischen Kräften vertraut sein. Unter dem Anschlagen von Lasten versteht man das Anhängen von Lasten mithilfe von Seilen, Bändern oder Ketten. Diese Hilfsmittel werden als Anschlag- und Lastaufnahmemittel bezeichnet und kommen in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern wie z.B. auf Baustellen, beim Beladen von Fahrzeugen oder auch beim Transport zwischen Maschinen einer Anlage zur Verwendung.
Dabei hängt die Sicherheit nicht nur vom Kranführer und dem Anschläger ab, sondern auch davon, dass die richtigen Anschlag- und Lastaufnahmemittel sachgemäß verwendet werden und diese in einem ordnungsgemäßen Zustand sind. Für letzteren Aspekt ist die befähigte Person für die Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln verantwortlich. Von ihr müssen die Anschlag- und Lastaufnahmemittel regelmäßig auf Schäden oder Ablegereife geprüft werden und diese Prüfungen auch dokumentiert werden. Somit hängt liegt enorm viel Verantwortung in den Händen der Befähigten Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemittel, weshalb eine umfassende Unterweisung inkl. theoretischer und praktischer Prüfung extrem wichtig ist.
Kursinhalte
Theoretischer Teil
- Informationen über Regelwerke, Betriebssicherheitsverordnung, Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Regeln der Technik (z.B. DIN-/EN-Normen)
- Einsatz-, Verwendungsbereiche von Anschlagmittel
- Unfallgefahren
- Physikalische Grundbegriffe der Hebetechnik: Neigungswinkel, Schwerpunktlage...
- Erläuterungen des Aufbaus von Anschlagmittel
- Auswahl des richtigen Anschlagmittels
- Prüfungskriterien, Schadensmerkmale und Kennzeichnung
- Erfahrungsaustausch
Praktischer Teil
- Übungsbeispiele, um Schäden und Mängel an Anschlagmitteln zu erkennen
- Prüfung von Anschlagmitteln
- Erstellen von Prüfnachweisen
Kursinhalte
Personen, die zuständig für das Prüfen und den ordnungsgemäßen Zustand von Anschlag- oder Lastaufnahmemitteln sindAnforderungen
- Arbeitskleidung und festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe) und Schutzbrille
Besondere Hinweise
Bitte beachten Sie, dass der/die Teilnehmer/in nach erfolgreichem Abschluss der Schulung für diese Tätigkeit immer vom Arbeitgeber explizit ernannt werden muss.
Gültigkeit
Wir empfehlen aufgrund sich ändernder Regeln und Normen, die Unterweisung mind. alle 5 Jahre aufzufrischen.Anfrage: Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- & Lastaufnahmemittel