Bedienen von Flurförderzeugen (Gabelstapler)

Kursbeschreibung
Der oft auch als Staplerschein bekannte Fahrausweis für Flurförderzeuge befähigt gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001 Personen mittels einer theoretischen und praktischen Ausbildung inkl. Prüfung für die Bedienung von Flurförderzeugen (Diesel-, Elektro- & Gasantrieb).Besonders wichtig ist bei dieser Ausbildung, dass unterwiesenen Personen die rechtlichen und technischen Hintergründe der Bedienung eines Gabelstaplers kennen, aber v.a. auch, dass sie im Bilde über die Besonderheiten und Gefahren bei der Arbeit mit Flurförderzeugen sind und diese selbstständig erkennen können. Die entsprechende Unterweisung hierfür muss gemäß DGUV jährlich wiederholt werden.
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für alle Personen geeignet, die gelegentlich oder regelmäßig Flurförderzeuge (Gabelstapler) bedienen müssen.Anforderungen
- Eigene Arbeitskleidung, festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe) & Helm
Besondere Hinweise
- Bei der Buchung eines Trainings in Ihrem Unternehmen vor Ort ist das Vorhalten eines Schulungsraums, geprüftem Betriebsmittel und geeignetem Praxisbereich vorausgesetzt.
Gültigkeit
1 Jahr (DGUV Vorschrift 1 § 4 und § 31 Besondere Unterweisungen)Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre, gute geistige & körperliche Verfassung
- Ausreichende Sprachkenntnisse der Durchführungssprache in Wort und Schrift notwendig
- Bei der Buchung einer Wiederholungsunterweisung ist ein gültiges Zertifikat einer Erstunterweisung aller Teilnehmenden vorausgesetzt.
- Bei der Buchung einer Erstunterweisung für Fortgeschrittene ist bereits vorhandene Erfahrung in der Bedienung des Betriebsmittels aller Teilnehmenden vorausgesetzt.