Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Ausbildung zur Befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten gemäß DGUV Information 208-016, DGUV Information 201-011, TRBS 2121 Teil 2 und DIN EN 131-1/-2
Präsenz
Deutsch

Preis: ab 229 EUR
Preisinformation: Netto pro Person inkl. Verpflegung
Kursdauer: Erstunterweisung 1 Tag, Wiederholungsunterweisung 0,5 Tage
Kursbeschreibung
- Gesetzliche Grundlagen, Unfallverhütungsvorschriften & Regeln der Technik (u.a. DIN EN 131-1 /-2)
- Grundlagen und Funktionalitäten
- Konstruktions- & Anwendungsarten (Einholm- & Zweiholmleitern, Podeste, Tritte usw.)
- Stellung, Verantwortung, Pflichten & Haftung der „Befähigten Person“ (Sachkundige/r)
- Unfallgefahren
- Prüfungskriterien, Schadensmerkmale & Kennzeichnung
- Regelmäßige Prüfung, außerordentliche Prüfungen
- Prüfumfang & Nachweis der Prüfung
- Prüfung an praktischen Beispielen
- Dokumentation
- Praktische Übungen inkl. Leistungsnachweis: Schäden & Mängel an Leitern, Tritten erkennen
Zielgruppe
Personen, die zuständig für das Prüfen und den ordnungsgemäßen Zustand von Leitern und Tritten sindGültigkeit
Wir empfehlen aufgrund sich ändernder Regeln und Normen, die Unterweisung mind. alle 3 Jahre aufzufrischen.Erstunterweisung
Dauer | Preis | |
Bei Ihnen vor Ort | 1 Tag | 2239,00 EUR (Nettopreis pro Training) |
In einem Agora Trainingszentrum | 1 Tag | 3176,00 EUR (Nettopreis pro Training inkl. Verpflegung) |
In einem Agora Trainingszentrum (offene Schulung) |
1 Tag | 385,00 EUR (Nettopreis pro Person inkl. Verpflegung) |
Wiederholungsunterweisung
Dauer | Preis | |
Bei Ihnen vor Ort | 0,5 Tage | 1567,00 EUR (Nettopreis pro Training) |
In einem Agora Trainingszentrum | 0,5 Tage | Preis bitte anfragen |
In einem Agora Trainingszentrum (offene Schulung) |
0,5 Tage | 229,00 EUR (Nettopreis pro Person inkl. Verpflegung) |
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre, gute geistige & körperliche Verfassung
- Erfüllen der Qualifikationen nach BetrSichV und TRBS 1203
- Technische Vorkenntnisse / Berufserfahrung
- Ausreichende Sprachkenntnisse der Durchführungssprache in Wort und Schrift notwendig
- Bei der Buchung einer Wiederholungsunterweisung ist ein gültiges Zertifikat einer Erstunterweisung aller Teilnehmenden vorausgesetzt.
Anforderungen
- Eigene Arbeitskleidung, festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe), Schutzbrille und Helm
- Bei der Buchung eines Trainings in Ihrem Unternehmen vor Ort ist das Vorhalten eines Schulungsraums sowie ein Praxisbereich mit geeigneten Einrichtungen wie nutzbare Leitern für die praktischen Übungen vorausgesetzt. Sollten keine Leitern in der Kundenbetriebsstätte vorhanden sein (nicht ideal!), muss eine Vorab-Info erfolgen.
Besondere Hinweise
- Gem. DGUV G 68 §7/1 müssen Teilnehmende nach erfolgreichem Abschluss der Schulung vom Arbeitgeber für die Tätigkeit explizit beauftragt werden.
- Die Teilnehmenden verfügen idealerweise über ein internetfähiges Endgerät.
Anfrage: Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten