PSAgA Hochregal ohne Rettung

Kursbeschreibung
Sicheres Arbeiten betrifft im Lager- und Logistikbereich nicht nur die Sicherheit innerhalb der Gassen eines Hochregallagers, sondern auch die Tätigkeiten innerhalb des Hochregals, bspw. zur Wartung oder Störungsbeseitigung. Für diese Arbeiten in der Höhe ist unbedingt die richtige Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz notwendig, auf deren Anwendung die Mitarbeitenden regelmäßig unterwiesen werden müssen.Zielgruppe
Personen, die regelmäßig oder gelegentlich Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich eines Hochregals durchführen. Dies betrifft u.a. Mitarbeitende in Logistikunternehmen und in Unternehmen mit Logistikhallen diverser Branchen sowie Mitarbeitende von Produzenten von Hochregallagern.
Gültigkeit
1 Jahr (DGUV Vorschrift 1 § 4 und § 31 Besondere Unterweisungen).Erstunterweisung
Dauer | Preis | |
Bei Ihnen vor Ort | 1 Tag | 1486,00 EUR (Nettopreis pro Training) |
Bei Ihnen vor Ort (mit online Theorieteil) |
3,5-4 Std online Theorieteil 0,5 Tage Praxis |
1486,00 EUR (Nettopreis pro Training) |
In einem Agora Trainingszentrum | 2 Tage | Preis bitte anfragen |
In einem Agora Trainingszentrum (mit online Theorieteil) |
3,5-4 Std online Theorieteil 1 Tag Praxis |
Preis bitte anfragen |
In einem Agora Trainingszentrum (offene Schulung) |
1 Tag | 240,00 EUR (Nettopreis pro Person inkl. Verpflegung) |
Wiederholungsunterweisung
Dauer | Preis | |
Bei Ihnen vor Ort | 0,5 Tage | 965,00 EUR (Nettopreis pro Training) |
Bei Ihnen vor Ort (mit online Theorieteil) |
3,5-4 Std online Theorieteil 0,25 Tage Praxis |
965,00 EUR (Nettopreis pro Training) |
In einem Agora Trainingszentrum | 0,5 Tage | Preis bitte anfragen |
In einem Agora Trainingszentrum (mit online Theorieteil) |
3,5-4 Std online Theorieteil 0,25 Tag Praxis |
Preis bitte anfragen |
In einem Agora Trainingszentrum (offene Schulung) |
0,5 Tage | 118,00 EUR (Nettopreis pro Person inkl. Verpflegung) |
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre, gute geistige & körperliche Verfassung
- Ausreichende Sprachkenntnisse der Durchführungssprache in Wort und Schrift notwendig
- Bei der Buchung einer Wiederholungsunterweisung ist ein gültiges Zertifikat einer Erstunterweisung aller Teilnehmenden vorausgesetzt.
Anforderungen
- Arbeitskleidung & festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe)
- Eigene normgerechte, geprüfte PSAgA (Leihausrüstung kann gegen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden)
- Benutzte Ausrüstung muss intakt & gem. Herstellerangaben geprüft sein
Besondere Hinweise
- Schulung bezieht sich nur auf die PSAgA-Anwendung, nicht auf die Rettung. Konzept für Höhenrettung und Rettungsplan müssen seitens des Kunden vorliegen.
- Bei der Buchung eines Trainings in Ihrem Unternehmen vor Ort ist das Vorhalten eines Schulungsraums sowie geeigneter Einrichtungen für die praktischen Übungen vorausgesetzt.