EDELRID Academy PSAgA Sachkundeschulung
Startseite » Seminare » PSAgA » EDELRID Academy PSAgA Sachkundeschulung
Befähigte Person zur Prüfung von PSAgA nach DGUV-G 312-906

Seit 2022 sind wir EDELRID Academy Partner und bieten Ihnen in unseren Schulungszentren die EDELRID PSAgA Sachkundeschulung an.

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) muss nicht nur richtig eingesetzt und die Anwender und Anwenderinnen richtig unterwiesen werden, sie muss auch mindestens alle 12 Monate durch einen „Sachkundigen“ oder eine „Sachkundige“ (Befähigte Person) gemäß DGUV-Grundsatz 312-906 geprüft werden. Hierfür qualifizieren wir Befähigte Personen zur Prüfung von PSAgA gemäß den Anforderungen der Hersteller sowie dem neuesten Stand der aktuellen Vorschriften, Richtlinien und Normen.

Bitte beachten Sie, dass für die Ausbildung zur Befähigten Person für PSAgA eine gültige Erstunterweisung in der Anwendung von PSAgA gemäß DGUV-R 112-198 notwendig ist.
Hier finden Sie unser umfassendes Programm an Seminaren für Anwender und Anwenderinnen von PSAgA.

Geeignet für:

Personen, die zuständig für das Prüfen und den ordnungsgemäßen Zustand von Persönlicher Schutzausrüstung sind und die nachweislich auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrungen über ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse hinsichtlich des Einsatzes und Umganges mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen im jeweiligen Teilbereich besitzen.

Inhalte:

Regelwerke, Vorschriften, Normen:

  • Nationale Arbeitsschutzvorschriften, EG-Richtlinien PSA
  • Regeln der Technik (z.B. DIN-/EN-Norm); DGUV-R 198, DGUV-R 199
  • CE-Kennzeichnung, Normungs- und Zertifizierungsprozess

 

Sachgerechter Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz:

  • Einsatz- und Verwendungsbereich PSA
  • Bauarten, Bewertung, Auswahl und Bestandteile von PSA
  • Sachgerechter Umgang, Aufbewahrung, Reinigung und Pflege
  • Herstellerrichtlinien und deren Umsetzung (z.B. Produktinformation)

 

Überprüfung, Beurteilung:

  • Werkstoffe und Konstruktion
  • Prüfung und Beurteilung durch den Sachkundigen
  • Organisation und Dokumentation der Produktüberprüfung

Praktische Überprüfung:

  • Konstruktion von PSA-Bestandteilen
  • Beurteilung und Erläuterung unterschiedlicher Mängel und Schäden

Produktbereiche:

  • EN Gurtsysteme (EN 1497, EN 1498, EN 358, EN 361, EN 813)
  • Seile (EN 1891, EN 892)
  • Verbindungselemente (EN 362)
  • Verbindungsmittel und Schlingen (EN 354, EN 795)
  • Falldämpfer (EN 355)
  • Seilgeräte (EN 12841, EN 341, EN 353-2, EN 567, EN 12278)
  • Helme (EN 12492, EN 397)

Leistung:

  • 3 Tage Ausbildung mit 24 Unterrichtseinheiten
  • Schulungsunterlagen (inkl. umfassendem EDELRID Skript im Wert von 50 € p.P.)
  • Snacks, frisches Obst, Mittagessen, Getränke & Kaffee (bei Schulungen an einem der Agora Akademie Trainings-Standorte)
  • Bei bestandener Unterweisung Zertifikat der Agora Akademie

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre; gute geistige & körperliche Verfassung
  • Zulassung nur nach bestandener Erstunterweisung gem. DGUV-R 112-198
  • Arbeitskleidung & festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe)
  • Lehrgang findet ab 5 Personen statt
  • Preis gilt pro Person & beinhaltet heiße & kalte Getränke Gebäck und warmes Mittagessen

Weitere Informationen

  • Für Schulungen in einem der Agora Akademie Schulungszentren bezieht sich der Preis pro Person: 849 €. Die Mindestteilnehmerzahl liegt hier bei 5 Personen.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen

 

EDELRID Academy Erstunterweisung Befähigte Person zur Prüfung von PSAgA gem. DGUV-G 312-906

Geeignet für:

Personen, die zuständig für das Prüfen und den ordnungsgemäßen Zustand von Persönlicher Schutzausrüstung sind und die nachweislich auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrungen über ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse hinsichtlich des Einsatzes und Umganges mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen im jeweiligen Teilbereich besitzen.

Inhalte:

Regelwerke, Vorschriften, Normen:

  • Nationale Arbeitsschutzvorschriften, EG-Richtlinien PSA
  • Regeln der Technik (z.B. DIN-/EN-Norm); DGUV-R 198, DGUV-R 199
  • CE-Kennzeichnung, Normungs- und Zertifizierungsprozess

 

Sachgerechter Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz:

  • Einsatz- und Verwendungsbereich PSA
  • Bauarten, Bewertung, Auswahl und Bestandteile von PSA
  • Sachgerechter Umgang, Aufbewahrung, Reinigung und Pflege
  • Herstellerrichtlinien und deren Umsetzung (z.B. Produktinformation)

 

Überprüfung, Beurteilung:

  • Werkstoffe und Konstruktion
  • Prüfung und Beurteilung durch den Sachkundigen
  • Organisation und Dokumentation der Produktüberprüfung

Praktische Überprüfung:

  • Konstruktion von PSA-Bestandteilen
  • Beurteilung und Erläuterung unterschiedlicher Mängel und Schäden

Produktbereiche:

  • EN Gurtsysteme (EN 1497, EN 1498, EN 358, EN 361, EN 813)
  • Seile (EN 1891, EN 892)
  • Verbindungselemente (EN 362)
  • Verbindungsmittel und Schlingen (EN 354, EN 795)
  • Falldämpfer (EN 355)
  • Seilgeräte (EN 12841, EN 341, EN 353-2, EN 567, EN 12278)
  • Helme (EN 12492, EN 397)

Leistung:

  • 3 Tage Ausbildung mit 24 Unterrichtseinheiten
  • Schulungsunterlagen (inkl. umfassendem EDELRID Skript im Wert von 50 € p.P.)
  • Snacks, frisches Obst, Mittagessen, Getränke & Kaffee (bei Schulungen an einem der Agora Akademie Trainings-Standorte)
  • Bei bestandener Unterweisung Zertifikat der Agora Akademie

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre; gute geistige & körperliche Verfassung
  • Zulassung nur nach bestandener Erstunterweisung gem. DGUV-R 112-198
  • Arbeitskleidung & festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe)
  • Lehrgang findet ab 5 Personen statt
  • Preis gilt pro Person & beinhaltet heiße & kalte Getränke Gebäck und warmes Mittagessen

Weitere Informationen

  • Für Schulungen in einem der Agora Akademie Schulungszentren bezieht sich der Preis pro Person: 849 €. Die Mindestteilnehmerzahl liegt hier bei 5 Personen.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen

 

Anfrage: EDELRID Academy PSAgA Sachkundeschulung
Falls Sie bereits wissen, für welches Modul der Unterweisung Sie eine Anfrage stellen möchten (z.B. Erstunterweisung mit oder ohne Retten / Fahrausweis für Unerfahrene oder Fortgeschrittene), konkretisieren dies bitte gleich in Ihrer Nachricht, sodass wir in der Bearbeitung direkt darauf eingehen können.