Anschlagen von Lasten
Erstunterweisung gemäß DGUV R 100-500, DGUV Regel 109-017 und DGUV Information 209-013
24.06.2025 08:00 - 24.06.2025 16:30

Kursbeschreibung
Wer im Kranbetrieb Lasten jeglicher Art hebt und transportiert, muss hierfür zunächst über die dabei herrschenden Gefahren unterrichtet werden und mit den auftretenden physikalischen Kräften vertraut sein. Unter dem Anschlagen von Lasten versteht man das Anhängen von Lasten mithilfe von Seilen, Bändern oder Ketten.
Mit einem korrekt unterwiesenen Kranführer, einem korrekt unterwiesenen Anschläger und geprüftem Material wird aus dem Kranbetrieb ein starkes, sicheres System!
Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet die DGUV Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“, die DGUV Regel 109-017 „Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb“ und die DGUV Information 209-013 „Anschläger“
Kursinhalte
Rechtliche Grundlagen- Relevante Gesetze / Unfälle / Unfallstatistik
- Wie entsteht Arbeitssicherheit / Produktsicherheit?
Begriffe
- Tragmittel/ Anschlagmittel/ Lastaufnahmemittel/Kraftschlüssig/ Formschlüssig
- Kennzeichnung/ Tragfähigkeit
- Bei Ketten / An Lastaufnahmemitteln
- Kettengehänge Güteklassen / Tragfähigkeit / 3/4-strang- Ketten / Verkürzter Neigungswinkel
- Rundschlingen/Hebebänder
- Einweghebebänder
- Anschlagseile
- Schäkel
- Anschlagpunkte
- Anschlagen von Lasten
- Last bestimmen / Lastschwerpunkt / Anschlagbeispiele
- Kantenschutz
- Ablegereife Ketten / Hebebänder / Rundschlingen
Kursinhalte
Personen, die im Kranbetrieb tätig sind und Lasten anschlagenAnforderungen
- Eigene Arbeitskleidung, festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe) & Helm
Besondere Hinweise
- Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
- Bitte beachten Sie, dass bei offenen Schulungen die allgemeine PSAgA-Anwendung und Rettung mit Standard-Rettungsübung und -gerät trainiert wird. Auf spezifische Tätigkeitsfelder sowie Rettungsgeräte kann nicht einzeln eingegangen werden, da der Kreis der Teilnehmenden aus Personen verschiedener Unternehmen besteht.
- Für PSAgA zur Verwendung in Beengten Räumen, Behältern und Silos wird eine gesonderte Schulung zu eigenen Terminen angeboten.
Gültigkeit
1 Jahr (DGUV Vorschrift 1 § 4 und § 31 Besondere Unterweisungen)Anfrage: Anschlagen von Lasten