Anschlagen von Lasten

Anwenderkurs gemäß DGUV R 100-500, DGUV Regel 109-017 und DGUV Information 209-013
Präsenz

Kursbeschreibung

Wer im Kranbetrieb Lasten jeglicher Art hebt und transportiert, muss hierfür zunächst über die dabei herrschenden Gefahren unterrichtet werden und mit den auftretenden physikalischen Kräften vertraut sein. Unter dem Anschlagen von Lasten versteht man das Anhängen von Lasten mithilfe von Seilen, Bändern oder Ketten.
Mit einem korrekt unterwiesenen Kranführer, einem korrekt unterwiesenen Anschläger und geprüftem Material wird aus dem Kranbetrieb ein starkes, sicheres System!

Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet die DGUV Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“, die DGUV Regel 109-017 „Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb“ und die DGUV Information 209-013 „Anschläger"

Zielgruppe

Personen, die im Kranbetrieb tätig sind und Lasten anschlagen

Anforderungen

  • Eigene Arbeitskleidung, festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe) & Helm

Besondere Hinweise

  • Bei der Buchung eines Trainings in Ihrem Unternehmen vor Ort ist das Vorhalten eines Schulungsraums, geprüftem Betriebsmittel und geeignetem Praxisbereich vorausgesetzt.

Gültigkeit

1 Jahr (DGUV Vorschrift 1 § 4 und § 31 Besondere Unterweisungen)

Zulassungsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre, gute geistige & körperliche Verfassung
  • Ausreichende Sprachkenntnisse der Durchführungssprache in Wort und Schrift notwendig
  • Bei der Buchung einer Wiederholungsunterweisung ist ein gültiges Zertifikat einer Erstunterweisung aller Teilnehmenden vorausgesetzt. 
Anfrage: Anschlagen von Lasten

Benötigen Sie eine Hotelempfehlung?

Sind bei der Verpflegung besondere Ernährungsweisen zu beachten (vegane / vegetarische Optionen usw.)?

Datenschutz

12 + 3 =