PSAgA Allgemein mit Rettung (Theorieteil online)

Erstunterweisung Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz gemäß DGUV Regel 112-198 und DGUV Regel 112-199
Blended Learning
Preis bei Ihnen vor Ort: 3.008,00 EUR
Preis in einem Agora Akademie Trainingszentrum: 3.049,00 EUR
Preisinformation: Nettopreise pro Training (bei Trainings in einem Agora Akademie Standort inkl. Verpflegung)
Dauer Praxisteil: 1 Tag
Dauer Theorieteil: 3,5-4 Std.

Kursbeschreibung

Die Unterweisung im Blended Learning-Format besteht aus einem Online-Theorieteil und einem Praxisteil in Präsenz. Die Teilnehmenden können die Theorie als Web-based Training (E-Learning) vorab zeit- und ortsunabhängig in ihrem eigenen Lerntempo absolvieren. Im anschließenden Praxiteil werden die Inhalte angewandt und vertieft.

Den Teilnehmenden werden praxisnah die erforderlichen gesetzlichen und physikalischen Grundlagen zur Anwendung von PSA gegen Absturz vermittelt, ergänzend hierzu wird anhand von praktischen Übungen mit der PSAgA das erworbene Wissen vertieft.
Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet die DGUV Regel 112-198 „Benutzung von Persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz“ und DGUV Regel 112-199 „Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen“ (sowie DGUV Vorschrift 1 § 4 und § 31 Besondere Unterweisungen).

Kursinhalte

  • Informationen über Vorschriften und Regelwerke
  • Definition Absturzgefahr & PSAgA 
  • Hinweise zur sachgerechten PSAgA-Anwendung 
  • Richtiges Anlegen des Auffanggurtes 
  • Definition Hängetrauma (praktische Hängeentlastung)
  • Arten von PSAgA und Varianten von Auffangsystemen (in Theorie und Praxis)
  • Theoretische Grundlagen der Elemente von Halte- und Auffangsystemen
  • Vorstellung Höhensicherungsgeräte
  • Erforderliche Lichthöhe (Sturzfaktor)
  • Anschlagpunkte / Anschlageinrichtungen (Bewertung von Gefahren)
  • Risiken aller Systeme & Folgen eines Absturzes (Gefahrenerkennung)
  • Prüfen, Lagern und Warten von PSAgA
  • Vorstellung Rettungsgerät und Rettungsausrüstung
  • Besonderheiten der Ersten Hilfe (Rettungskonzept)
  • Rettungsübung mit Höhenrettungsgerät 

Zielgruppe

Dieses Seminar ist für alle Personen geeignet, welche in der Ausübung ihrer Tätigkeit allgemeinen Absturzgefährdungen ausgesetzt sein können.

Anforderungen

Theorieteil:
  • Laptop oder vergleichbares Gerät je teilnehmender Person
  • Kopfhörer oder vergleichbares Gerät zu Audioausgabe
  • Ausreichende Internet-Bandbreite für Videoinhalte
Praxisteil:
  • Arbeitskleidung & festes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe)
  • Eigene normgerechte, geprüfte PSAgA (Leihausrüstung kann gegen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden)
  • Praxisbereich mit geeigneten Strukturen
  • Benutzte Ausrüstung muss intakt & gem. Herstellerangaben geprüft sein.

Besondere Hinweise

  • Zur Teilnahme am Praxisteil ist ein zurvor bestandener Theorieteil zwingend erforderlich.
  • Bitte beachten Sie die angegebene Dauer des Theorieteils.
  • Zur Bearbeitung des Online-Theorieteils ist eine ruhige Arbeitsumgebung erforderlich.

Gültigkeit

1 Jahr (DGUV Vorschrift 1 § 4 und § 31 Besondere Unterweisungen).

Zulassungsvoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre, gute geistige & körperliche Verfassung
  • Ausreichende Sprachkenntnisse der Durchführungssprache in Wort und Schrift notwendig
Anfrage: PSAgA Allgemein mit Rettung (Theorieteil online)

Benötigen Sie eine Hotelempfehlung?

Sind bei der Verpflegung besondere Ernährungsweisen zu beachten (vegane / vegetarische Optionen usw.)?

Datenschutz

8 + 5 =